Fördermittel über 18.000 Euro ermöglichen neue Projekte in Hort und Kita

Ein Snoezelraum für den Hort "Entdeckerland".

Leipzig/Neukieritzsch, der 10. Januar 2025. Dank der Unterstützung der Stiftung Energiepark Witznitz (SEWI) konnten zum Ende des Jahres 2024 zwei Projekte in den Neukieritzscher Einrichtungen Hort "Entdeckerland" und Kita "Haus der Zukunft" - in Trägerschaft des Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental e. V. - realisiert werden. Mit einer Gesamtfördersumme von knapp 18.000 Euro wurde ein Beitrag zur Verbesserung der Betreuungsqualität und zur Förderung des Wohlbefindens der Kinder geleistet.

Der Hort "Entdeckerland" durfte sich über eine Fördersumme von knapp 8.000 Euro freuen, die für die Einrichtung eines Snoezelraums verwendet wurde. Ein Snoezelraum - auch als multisensorischer Entspannungsraum bekannt - bietet Kindern im Grundschulalter einen geschützten Ort der Ruhe und Regeneration. In diesem Raum können die Sinne in einer angenehmen Umgebung geschärft, Stress reduziert und die Konzentrationsfähigkeit gefördert werden. Highlight ist die Klangwiege, die durch sanfte Vibrationen und beruhigende Klänge eine besondere Form der Entspannung ermöglicht. Zunächst sollen zeitgleich sechs bis acht Kinder durch pädagogische Fachkräfte angeleitete Angebote zur Entspannung und Achtsamkeit wahrnehmen können. Ziel sei jedoch die durch ältere Kinder selbstverwaltete Nutzung des Raumes, so Katrin Dietz (Ständige Vertretung der Leitung). Bis zur feierlichen Eröffnung des Raumes wird der Snoezelraum durch Verdunklungselemente und ein Lichternetz ergänzt. Die Hortkinder können es kaum erwarten und die Vorfreude steigt mit jedem Tag.

Sonnensegel und neue Sitzmöbel für die Kita "Haus der Zukunft"

Auch die Kita "Haus der Zukunft" konnte durch die Förderung des Energieparks Witznitz ein wichtiges Vorhaben umsetzen. Mit einer Fördersumme von 10.000 Euro wurden Sonnensegel angeschafft, die den Außenbereich der Kita optimal beschatten. Dies ist besonders wertvoll, da die Kinder einen großen Teil ihres Tages im Freien verbringen. Die Schiebesegel ermöglichen es, auch an heißen Sommertagen unbeschwert draußen zu spielen, zu lernen und zu entspannen. Die Sonnensegel vervollständigen den Außenbereich, der bereits im Sommer mit neuen Sitzmöbeln (ebenfalls gefördert durch die SEWI) ausgestattet wurde und zu gemeinsamen Angeboten und Mahlzeiten im Freien einlädt, sobald die Temperaturen wieder steigen und das Wetter freundlicher wird.

Ein Dank an die Unterstützer

Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein "Zukünftige Entdecker e. V.", der mit großem Engagement und auf Eigeninitiative die Förderanträge für beide Einrichtungen gestellt und damit maßgeblich zur Realisierung der Projekte beigetragen hat. Durch die tatkräftige Unterstützung des Vereins konnte die wichtige Förderung überhaupt erst ermöglicht werden.

Ebenso herzlich bedanken sich die Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental sowie die Einrichtungsleitungen Mike Schüssler (Hort "Entdeckerland") und Katrin Winter (Kita "Haus der Zukunft") bei der Fördermittelgeberin, Stiftung Energiepark Witznitz, für die großzügige Unterstützung. Die finanzielle Förderung zeigt, wie sehr sich der Energiepark Witznitz mit seiner Stiftung für die Entwicklung und das Wohl der Region einsetzt.

Zur Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental e. V.:

Die Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental stellt die Bereiche Bildung & Erziehung, Pflege & Betreuung und Integration & Teilhabe in den Mittelpunkt ihres Handelns. Mit einem Team aus rund 1.250 Mitarbeitern, arbeitet der Kreisverband für und mit Kindern, Jugendlichen, Älteren und Pflegebedürftigen und ist Träger von über 50 Kitas und 25 sozialen Einrichtungen in Leipzig sowie den Landkreisen Leipzig und Nordsachen.

Am 15. Juni 1990 wurde der Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental e. V. gegründet. Entsprechend des Gründungsgedankens, neue Wege zu gehen und eine Organisation aufzubauen, ermöglichte der Verein in den Folgejahren Hilfe und Fürsorge für Menschen aller Lebensgruppen. In diesem Jahr feiert der Kreisverband sein 35-jähriges Jubiläum.

Pressekontakt:

Ina Beu | Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0341-9042533

E-Mail: i.beu@vs-leipzigerland-mtl.de


Förderprojekte:
7.140,00 € - Förderverein "Zukünftige Entdecker" e. V.
10.000,00 € - Förderverein "Zukünftige Entdecker" e. V.
7.990,85 € - Förderverein "Zukünftige Entdecker" e. V.